Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund Urlaubsvertretungen das Büro in den beiden Sommermonaten Juli und August nicht durchgehend besetzt ist.
Mag.a Tanja Mayer
Elternanfragen, Vergabe Betreuungsplätze,
Gruppeneinteilung, Elternförderung AMS/Land NÖ,
Verrechnung Elternbeiträge
Tel. 0680/22 555 70
t.mayer.kiku@gmail.com
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 08:00-14:00
Johannes Ehn
Einkauf,
Webadministration,
Facility Management
Tel. 0664/4500979
j.ehn@kabsi.at
Leitung:
Mag.a Eva Ehn
Geschäftsleitung
Behördenanfragen, Praktikanten:
Pflichtpraktika, Zivildiener, FSJ
Kreditorenbuchhaltung
Tel. 0680/55 55 004
Bürozeiten vor Ort:
Da die Kinder an unterschiedlichen Standorten betreut werden und wir auch in den Gruppen vor Ort im Einsatz sind bzw. wir uns gerne Zeit für Gespräche mit Eltern nehmen, bieten wir persönliche Beratungs- und Informationstermine ausschließlich gegen telefonische Vereinbarung an.
Bitte beachten Sie, dass an schulfreien Tagen und in den Ferien das Büro nicht durchgehend telefonisch besetzt ist. Anfragen per Mails werden jedoch so bald wie möglich bearbeitet.
Willkommen in unserem Job Portal.
Hier finden sie aktuelle Jobausschreibungen, sowie Informationen zu Praktika.
Derzeit ist unser Team komplett und wir haben keine offenen Stellen, freuen uns aber auch über Initiativbewerbungen und werden diese bei freien Stellen berücksichtigen.
Mindestausbildungsvoraussetzung für Berücksichtigung einer Bewerbung ist eine Ausbildung zur Elementarpädagogin in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung mit 220 Unterrichtseinheiten (Bsp. BÖE Bildungszyklus). Aufgrund des Manifestes für österreichische Kindergruppen und unseres sozialpädagogischen Konzeptes als Kindergruppe wird bei uns in allen Gruppen im Team gearbeitet und die Kinder von ElementarpädagogenInnen betreut.
Infos für ihre Bewerbung finden sie hier.
Berufspraktische Tage/inidviduelle
Berufsorientierungstage
Für eine zukünftige Schul-, Studien- bzw. Berufswahl bieten wir SchülerInnen im oder nach dem 8. Schuljahr die Möglichkeit unseren Arbeitsalltag als Elementar- bzw. HortpädagogIn vor Ort bei uns kennenzulernen.
Berufspraktische Tage sind während der Unterrichtszeit an fünf Tagen bzw. außerhalb der Unterrichtszeit ist die individuelle Berufsorientierung an 15 Tagen pro Unterrichtsjahr möglich.
Pflichtpraktika im Rahmen der
Schulausbildung
Wir freuen uns, SchülerInnen in ihrem verpflichtendem Praktikum während des Schuljahres, aber auch in den Sommerferien fachlich begleiten zu dürfen.
Ihr könnt im Rahmen eures Pflichtpraktikums bei uns in der Schule erarbeitete Projekte, Angebote bzw. erworbene Kenntnisse in der
Praxis erproben. Wir helfen euch bei den erforderlichen Praxisberichten bzw. Aufzeichnungen.
AMS u. Pflichtpraktika
Die Kindergruppe bietet Arbeitssuchenden an, ein AMS Arbeitstraining, ein AMS Arbeitserprobung bzw. Pflichtpraktika im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen in der Kindergruppe zu absolvieren, um damit einen Einblick in die Organisation und in die betrieblichen Aufgaben der Einrichtung zum Erwerb von Praxiserfahrungen bzw. zur Erweiterung bereits in AMS Schulungsmaßnahmen erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten zu vermitteln.
Ferialpraktika
Für die Urlaubsvertretung in den Sommerferien stellen wir FerialpraktikantenInnen ein. Da unser
Kollektivvertrag leider keine eigenständigen Regelungen für PraktikantenInnen vorsieht, stellen wir ausschließlich FerialpraktikantenInnen mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. StudentenInnen
von Ausbildungen mit pädagogischem Schwerpunkt ein.
Kontakt:
Gerne können Ihr uns vorab telefonisch unter 0680/55 55 004 kontaktieren bzw. eine Bewerbung mit Motivationsschreiben & Lebenslauf (mit Foto) per Mail zusenden: kunterbunt@kabsi.com
Mag. Eva Ehn, Manhartstraße 50, 2000 Stockerau.
Bitte alle Dokumente als pdf senden.
Unsere Einrichtung wurde von der Landesregierung NÖ als Zivildiensteinrichtung anerkannt und wir haben insgesamt sieben Zivildienststellen genehmigt bekommen.
Zivildienst kann bei uns von September bis Mai absolviert werden. Beginn 1. Kalendertag des Monats September. Wenn der 1. Kalendertag ein Freitag, Samstag oder Sonntag ist, erfolgt der Dienstantritt erst am nächsten Montag (erster Schultag).
Bewerbungsgespräche finden jeweils im September bzw. Oktober des Vorjahres statt bzw. wir laden in Frage kommende Bewerber anschließend an die Bewerbungsrunde zu einem Kennenlerntag in eine unserer Gruppen ein.
Anschließend an eine Zusage fordern wir zugesagte Zivildienstbewerber mittels einer Anforderung als Wunschkandidat bei der Zivildienstserviceagentur an -> dafür benötigen wir die Zivildienstzahl. Die Entscheidung für einen Einsatz als ZD in der Kunterbunt wird aufgrund des Bewerbungsgespräches bzw. dem Feedback des Kennenlerntages gemeinsam im Team getroffen.
Bewerbungen für September 2024 bis Mai 2025 werden noch bis Ende Oktober 2023 entgegen genommen.Bewerbungen für September 2025 bis Mai 2026 können gerne bereits geschickt werden.
Bei Fragen: Mag.a Eva Ehn kunterbunt@kabsi.at Tel. 06680/55 55 004
Büro
Manhartstraße 50
Mäusegruppe
Manhartstraße 50
Froschgruppe, Manhartstraße 48
Bärengruppe, Schulweg 4
Fuchsgruppe, Schulweg 3
Eulengruppe, Judithastraße 5
Hasengruppe,
Judithastraße 5, Obergeschoß
Wölfegruppe,
Judithastraße 5,
Obergeschoß